Energieberatung in Bochum
Von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung mit Qualitätskontrolle
Wir machen Ihr Haus fit für die Zukunft
Energieberatung Winkel Ihr Energieberater in Bochum
- Energieberatung Dachsanierung
- Energieberater Bochum
- Energieberater Essen
- Energieberater Witten
- Energieberater Hattingen
- Energieberater Marl
- Energieberater Herne
- Energieberater Gelsenkirchen
- Energieberater Wattenscheid
- Energieberater Recklinghausen
- Energieberater Herne
- Energieberatung Dortmund
Leistungsbeschreibung Energie Effizienz-Experte
Bei der Sanierung eines Gebäudes oder zur Erstellung eines Neubaus zum energieeffizienten Haus können verschiedene Fördermittel beantragt werden. Für die Beantragung der Fördermittel benötigt der Auftraggeber einen Energieeffizienz-Experten (Energieberater). Mit diesem Antrag wird belegt, dass die entsprechenden Baumaßnahmen zur Einhaltung einer speziellen Energieeffizienzmaßnahme führen. Für diesen Vorgang ist die Beratung eines Energieeffizienz-Experten (Energieberater) erforderlich.
Übersicht der Leistungen als Energieeffizienz-Experte
-
Planung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen und Dachsanierungen
-
Beratung bei allen Maßnahmen zum Energiesparen
-
Analyse und Bewertung des Ist-Zustandes
-
von der Planung bis zur Umsetzung der einzelnen Energieeffizienz-Maßnahmen
-
Überwachung und Bestätigung nach Fertigstellung der Arbeiten die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen
-
Überwachung des gesamten Prozesses der energetischen Beratung von der Planung, Begleitung der Umsetzung bis zur Abnahme.
Aber was macht der Energieeffizienz-Experte ganz genau?
Damit Sie als Hauseigentümer von einem energieeffizienten Gebäude profitieren können, sind die Anforderungen an Ihrer Gebäudehülle zu erfüllen. Abhängig vom energetischen Niveau, sind auch die Anforderungen an die Qualität der Materialien und der Umsetzung der Arbeiten zu beachten. Für die Planung, Umsetzung solcher komplexen Angelegenheiten ist die Begleitung der einzelnen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes durch einen Energieberater.
Wir als Ihre Energieberatung in Bochum beraten Sie im Vorfeld Ihrer Maßnahme umfangreich, zuverlässig, kompetent und unabhängig. Während der Baumaßnahmen begleiten wir Sie als Energie Effizienz-Experte und sichern hierdurch eine fachgerechte Umsetzung.
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)? Und warum ist dieser sinnvoll?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), ist eine Übersicht der wirtschaftlichen und technischen Sanierungsmaßnahmen für ein Wohngebäude. Mit dieser Möglichkeit können Sie Ihre energetische Sanierung von der Finanzierung bis zur Fertigstellung durch uns als Ihr Energieberater (Energie Effizienz-Experten) planen und sicherstellen.
Der individuelle Sanierungsfahrplan beinhaltet einen Bericht, dieser wird nach den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung erstellt. Dieser Bericht beinhaltet in der Regel zwei bis fünf Maßnahmen in einer Übersicht. Hierdurch bekommen Sie als Eigentümer einen Einblick, was bestenfalls zu tun ist und in welcher (zeitlichen) Reihenfolge und zu welchen ungefähren Kosten. Die zu erwartenden Fördermittel sind hierbei ebenfalls im Sanierungsfahrplan vermerkt.
Für die Erstellung eines iSFP betrachtet wir als Energieberater Ihre Immobilie sehr genau. Sie erhalten einen kompletten Überblick über den energetischen Zustand der Immobilie und mögliche Einsparpotenziale des Gebäudes werden aufgedeckt. Durch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans haben Sie 15 Jahre Zeit die einzelnen Maßnahmen nach und nach um zu setzen. Eine Umsetzung ist hierbei aber nicht zwingend erforderlich.
Durch den iSFP werden die zu derzeit gültigen Fördermöglichkeiten mit berücksichtigt, hierdurch erhalten Sie einen deutlichen Vorteil, wenn Sie Ihr Haus möglichst kostengünstig sanieren möchten. Ein Sanierungsfahrplan schafft Transparenz und gibt Planungssicherheit. Es handelt sich hierbei um eine Momentaufnahme, es ist also sinnvoll und notwendig, den vorliegenden Plan regelmäßig anzupassen und zu prüfen.
Fördergeld für den iSFP
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) wird staatlich gefördert. Die Förderung umfasst die Kosten für die Energieberatung durch einen zertifizierten Berater und kann einen zusätzlichen Bonus bei der Umsetzung der empfohlenen Sanierungsmaßnahmen bieten. Die Förderung für den iSFP selbst wird in der Regel mit maximal 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und maximal 850 Euro für Wohnhäuser, mit mehr als drei Wohneinheiten, bezuschusst.
Für den iSFP benötigen Sie zwingend einen Energieberater / Energieeffizienz-Experten (EEE).
Zudem hat der Beratungsbericht bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Zum Beispiel müssen Angaben zum Primärenergiebedarf, Endenergiebedarf und zu CO₂-Emissionen sowie zu Energiekosten, geschätzten Gesamtinvestitionskosten, Instandhaltungskosten und Fördermöglichkeiten des Bundes enthalten sein.
Bitte auch beachten
Bei der Umsetzung einer Einzelmaßnahme in Kombination mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) wird Ihre Sanierungsmaßnahme nicht nur von einem Profi begleitet, sondern auch noch mit bis zu 50 % der Baubegleitung bezuschusst.
Zum Sanierungsfahrplan in 4 Schritten
-
Terminvereinbarung mit Ihrem Energieberater in Bochum und Essen.
-
Im Zuge einer Vor-Ort-Besichtigung verschaffen wir und einen Überblick über den Zustand des Gebäudes.
-
In einem weiteren Termin präsentiere wir Ihnen die Maßnahmenvorschläge und Empfehlungen sowie deren Dringlichkeit und einer Kostenschätzung.
-
Ein letztes Gespräch dient schließlich dazu, Ihnen den finalen, individuellen Sanierungsfahrplan vorzustellen und zu erklären.
Nach dem Sanierungsfahrplan ist vor der Sanierung:
Mit der Erstellung eines iSPF erfüllen Sie die Anforderung zur Beantragung von Fördermitteln.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um eine Steildachsanierung, eine Flachdachsanierung, eine Dämmung der Fassade, der obersten Geschossdecke, den Austausch von Fenstern oder den Austausch der Heizung handelt.
Als weiterer positiver Nebeneffekt sollte noch zwingend erwähnt werden, die Baubegleitung einer Sanierungsmaßnahme wird mit bis zu 50 % gefördert.
Es ist natürlich verständlich, dass man bei Handwerkerleistungen, die mit einer größeren Investition verbunden sind, eine gewisse Unsicherheit verspürt. Zumal das Ergebnis noch nicht absehbar ist.
An dieser Stelle sichern wir die nötige Transparenz und Sicherheit mit unserer Erfahrung ab.
Kostenübersicht
Ein Vor-Ort-Termin mit einem Energieeffizienz-Experten ohne einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) kostet ca. 500 Euro. Um staatliche Fördermittel für das Sanierungsprojekt nutzen zu können, muss die Baubegleitung der Maßnahme von einem Energieeffizienz-Experten durchgeführt werden.
Die Kosten für die fachliche Planung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten sind förderfähig.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Hierfür gibt es keine einheitliche Kostenstruktur. Durchschnittlich zahlen Sie für einen iSFP für ein Einfamilienhaus zwischen 1.600 und 2.100 Euro. Bei Inanspruchnahme einer Förderung liegt der Eigenanteil noch bei rund 500 bis 800 Euro.